Leetspeak oder Babylon 2.0
![]() |
[foto: Rini Tinnef // stubensphinx] |
Die Zukunft ist ungewiß und popelt sich so durch das Nadelöhr der Gegenwart und am Scheitelpunkt gesellt sich noch die Entropie mit nem Sekt dazu. Eine schöne Kumpelei und auch ein übelstes Dilemma: Das Gegenwärtige ist der Prüfstein der Möglichkeiten und der Belastungstest des Konjuntiv. Was bleibt übrig am Ende des Tages? Verfall und Verschleiß, Alterung und Überlieferung, Ausbleichen und Ausfasern, vom Zahn der Zeit geschliffen bis auf die Grundfeste, Asche zu Asche und Staub zu Staub: Es ist halt Nix für ewig. Es gibt viele Dinge, die im täglichen Gebrauch leiden, Autos, Klamotten, die Figur, die Lieblingsfarbe, Beziehungen, Geduld, Modetrends, Top10Hits, technische Innovationen, Regierungen, ganze Religionen, Hochkulturen, Umgangsformen, Sprache - das ist keine Liste, das explodiert exponentiell auf drei Achsen im Raum.
Es gibt ein paar Dinge, da merkt man recht deutlich, das man aus der Nummer einfach raus ist. Zum Beispiel, wenn man Jugendsprache auf einmal peinlich findet. Dann gibt es ein paar Sachen, da kommt man nicht dran vorbei. Zum Beispiel Latein, wenn man Medizin studieren will oder zu meiner Zeit sein Abi in NRW gemacht hat. Ein paar Sachen sind so völlig was für Auskenner, oder gibt es ernsthaft noch Leute, die Esperanto lernen?? Und ein paar Sachen gibt es, die man nur lernt, wenn man sie braucht, zum Beispiel Programmiersprachen. Sprachen sind ein ganz nützliches Anschauungsobjekt in diesem Zusammenhang, die schleifen sich so richtig rund im täglichen Gebrauch, werden platt und plätter, bilden regionale Dialekte, Stämme und Familien, versprichworten und überliefern sich, werden erst altertümlich, dann unverständlich und schließlich althergebracht bis sie endlich richtig tot sind. Früher haben sich für sowas die Linguisten, Sprachetymologen und die Sozialwissenschaftler interessiert. Heute kämpft damit jeder jeden Tag und das hat mal wieder mit dem Internet zu tun, dieses babylonische Sprachgewirr in Seitenform, aufgebaut durch Programmier- und Maschinensprachen, überbaut mit kuriosen Übersetzungsdiensten und Suchmaschinen, vollgestopft mit Content jeglicher Qualität, Umgangssprache, Insidern, Fachchinesisch und Erikativen bis hin zur völligen Kryptomanie, Verschlüsselung, Code, Leetspeak.
Ja wow, ich habe nicht die geringeste Ahnung, wie groß der Teil des Internets ist, den normale Suchmaschinen nicht mehr durchforsten können, nicht weil es eine Registrierung oder einen speziellen Zugang bräuchte, sondern weil sich durch kryptische Schreibweisen keine Übereinstimmungen mehr ableiten lassen. Ganze Universen von Chats und Foren bleiben vermutlich für immer im geheimsnisvollen Dunkel der Verfasser, weil Klammern, Sterne, HTML-Fake-Schreibweisen, onomatopoetische Ersatzvokabeln und reine Lautmalereien den Inhalt unsichtbar machen. Es gibt diese intelektuellen Diskusionen um den Wert der deutschen Sprache und ob die vielen Anglizismen tragbar sind und die neue Rechtschreibung und der sprachliche Niveaulimbo und überhaupt - blablabla... Mal ganz im Ernst, selbst wenn man versucht das alles korrekt zu übersetzen, es kommt nicht mehr das Gleiche dabei heraus und vor allem wird es viel länger und deshalb unbequemer, daher kürzt jeder bei der erstbesten Gelegenheit sprich im nächsten Gespräch wieder auf halb Englischh ab, weil Menschen einfach Sprachfaultiere sind und Menschen, die sich umständlich und wortreich ausbreiten auch oft an Unpopularität leiden oder schlicht nerven und den Betrieb aufhalten.
>> Denn manche Dinge lassen sich eben schwer übersetzen. "Hype" und "enorme Begeisterung" sind nicht dasselbe, "Freaks" sind keine "Narren" und "Digital Lifestyle" meint auch nicht dasselbe wie "Binärer Lebensstil". Vieles ist eben einfach nicht übersetzbar, ohne dass ein Bedeutungsverlust entsteht. << [NETZWELT.DE]
Aber es geht ja noch besser. Mit Inflektiven holt man vielleicht heute keine Katze mehr hinterm Ofen hervor - wir erinnern uns, das sind diese unterhaltsamen, blödsinnigen, ereignispotenzierenden Geräusch- und Handlungsvermittler im Comic: grins, brems und starr oder Ähnliches, man kennt das ja und tippt es nebenbei 30 x am Tag in irgendwelche esemessen und mails, ohne drüber nachzudenken. Seltsam eigentlich, aber in den Kurznachrichten bricht man einfach alles übers Knie, was einem sonst echt peinlich ist: Groß- und Kleinschreibung, fragmentierte Sätze, Worterkennungsunfälle (Ex T9), die Zeichensetzung gleich ganz abgeschafft, nur ? und ! treten in Monster-Rudeln auf, falsche und fehlende Buchstaben, das ganze geschmackvoll dekoriert mit einer abwechslungsreichen Auswahl grauenvoller Smileys und Emoticons, dazu ein paar chatmäßige Abkürzungen und Auskenner-Leets... meinem alten Deutschlehrer würden sich bestimmt die Fußnägel hochrollen und verdammt, ich würds ihm gönnen :)
Wer was auf sich hält, schreibt Leet oder 133t, kommt sich total schlau vor und kann dann auch ganz sicher sein, das die blödsinnigen Botschaften auch nur von anderen blödsinnigen Freaks gelesen werden können. Was habe ich mich neulich über diesen Schwachsinn geärgert. Eigentlich ist es nicht so schwer, wenn man es geschrieben vor sich sieht, kommt das Gehirn noch ganz gut hinterher (die gute alte Redundanz), aber der Rechner versteht nur Gülle, wenn Worte erst durch umgangssprachliche Varianten ersetzt werden und danach so viele Buchstaben wie möglich durch ähnlich aussehende Ziffern oder aneinandergereeihte Sonderzeichen ersetzt werden. In Sachen Paßwörter eigentlich das Ei des Kolumbus. Aus meinem geliebten Schwarzwälder Kirschhäuschen wird sodann " 5chw4rzwäld3r k1r5chhäu5ch3n " oder auch " 5(h"/\/4r"/."/\/Ä1|)3r |{1r5(hhäu5(h3|\| " Gehts noch?? ich weiß schon gar nicht mehr was ich eigentlich gesucht habe, aber unvermittelt hing ich in einem komplett verleetetem Forum und dachte echt mein Bildschirm ist kaputt.
Es kommt der Tag, da muß man erstmal eine neue Sprache lernen, bevor man überhaupt das Internet benutzen kann. Oder es ist das Ende der 1001 Sprachen und es gibt einfach eine für alle (die Internet haben). Oder man kann das Internet irgendwann einfach nicht mehr benutzen, weils nicht mehr funktioniert. Oder irgendwer zieht genervt den großen Stecker, weil ihm die Hutschnur gerissen ist. Oder jemand schreibt nen blöden Virus, der einfach aus allem Leet macht, das wars dann auch. Oder es bleibt einfach alles wie bisher und diversifiziert sich noch mehr und jeder muß auf seine Weise lernen Klartext zu lesen - oder du bist halt raus aus der Nummer. Und das heißt das Du echt alt bist :) Pfffffffff.... Herje.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen